GroKo-Sondierungen: Stromkosten könnten um 10 Prozent sinken
Im Zuge der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD wurde die Senkung der Stromsteuer auf das europäische Mindestmaß sowie die Halbierung der Übertragungsnetzentgelte vereinbart. Eine Analyse des Vergleichsportals Verivox zeigt, dass Haushalte in Deutschland dadurch bis zu 10 Prozent weniger für Strom bezahlen könnten.
Haushalte könnten fast 5 Milliarden Euro sparen
Die geplanten Maßnahmen würden eine signifikante Entlastung für Verbraucher bedeuten:
- Drei-Personen-Haushalt (4.000 kWh): Einsparung von rund 145 Euro pro Jahr.
- Zwei-Personen-Haushalt (2.800 kWh): Reduzierung um etwa 101 Euro jährlich.
- Single-Haushalt (1.500 kWh): Ersparnis von rund 54 Euro pro Jahr.
Insgesamt würden Haushalte in Deutschland um ca. 4,7 Milliarden Euro entlastet.
Senkung der Stromsteuer als Hauptfaktor
Die Stromsteuer für private Verbraucher beträgt derzeit 2,05 Cent/kWh und macht rund 7 Prozent der Stromrechnung aus. Das europäische Mindestmaß liegt bei 0,1 Cent/kWh.
- 4.000 kWh Jahresverbrauch: Entlastung von 93 Euro (brutto).
- 2.800 kWh Jahresverbrauch: Einsparung von 65 Euro.
- 1.500 kWh Jahresverbrauch: Reduzierung um 35 Euro.
Durch die geringere Stromsteuer sinkt auch die Mehrwertsteuer, wodurch Verbraucher zusätzlich entlastet werden.
Auswirkungen der Halbierung der Übertragungsnetzentgelte
Die Netzentgelte für Höchstspannungsleitungen liegen derzeit bei durchschnittlich 6,65 Cent/kWh. Ihre Halbierung hätte unterschiedliche Auswirkungen auf Verbrauchergruppen:
- 4.000 kWh Jahresverbrauch: Einsparung von rund 52 Euro.
- 2.800 kWh Jahresverbrauch: Reduzierung um 36 Euro.
- 1.500 kWh Jahresverbrauch: Ersparnis von 19 Euro.
“Die Übertragungsnetzentgelte haben sich zum Jahreswechsel 2023/2024 verdoppelt, weil ein geplanter Bundeszuschuss gestrichen wurde. Eine Halbierung könnte hohe Energiekosten abmildern, doch das allgemeine Preisniveau bliebe weiterhin hoch”, erklärt Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox.
Fazit: Chance auf niedrigere Stromkosten
Sollten die geplanten Entlastungen umgesetzt werden, könnten Haushalte in Deutschland deutlich profitieren. Eine endgültige Entscheidung steht jedoch noch aus. Verbraucher sollten aktuelle Stromtarife im Blick behalten und gegebenenfalls Anbieter vergleichen.
Bleiben Sie informiert! Vergleichen Sie jetzt Stromtarife auf CheckDeals24.de und finden Sie die besten Angebote für Ihre Stromversorgung.